777237-2025.
777237-2025 - Mise en concurrence
France - Services d'architecture, d'ingénierie et de planification - ESCP Building A - Generalplanung
OJ S 226/2025 24/11/2025.
Avis de marché ou de concession - régime ordinaire
Services
1. Acheteur
1.1.Acheteur
Nom officiel: EESC ESCP Europe
Adresse électronique:
[email protected]
Forme juridique de l'acheteur: Entreprise publique
Activité du pouvoir adjudicateur: Enseignement
2. Procédure
2.1.Procédure
Titre: ESCP Building A - Generalplanung
Description: ESCP Business School Berlin Campus - Building A - Generalplanungsleistungen
Identifiant de la procédure: 881f18a5-3435-40dc-ae72-d947f75a4b48.
Identifiant interne: DRESO_B-2025-0002.
Type de procédure: Négociée avec publication préalable d'un appel à la concurrence / concurrentielle avec négociation
La procédure est accélérée: oui
Justification de la procédure accélérée: Gründe für Verkürzung der Angebotsfrist bei regulären Vergabeverfahren: Sämtliche Vergabe- und Vertragsunterlagen werden mit der Bekanntmachung zur ersten Stufe des Vergabeverfahrens (Verhandlungsverfahren) veröffentlicht. Dadurch erhalten die Bewerber/Bieter bis zur Angebotsabgabe in der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens ausreichend Zeit sich mit den Unterlagen vertraut zu machen.
2.1.1.Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71330000 Services divers d'ingénierie, 71320000 Services de conception technique
2.1.2.Lieu d'exécution
Adresse postale: Heubnerweg 8-10
Ville: Berlin
Code postal: 14059.
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
2.1.4.Informations générales
Informations complémentaires: Bewerber / Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (- 97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (-160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem AG geltend gemacht werden (- 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 - 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Bewerber / Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu stellen (- 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß - 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach - 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach - 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß - 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
vgv 2.1.6.Motifs d'exclusion
Sources des motifs d'exclusion: Avis, Document de marché
Situation analogue à la faillite prévue dans la législation nationale: Ausschlussgründe: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: AUSSCHLUSSGRÜNDE TEILNAHMEWETTBEWERB (Details siehe Teilnahmeantrag) 1. Formale Ausschlussgründe: - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags 22.12.2025, 12:00 Uhr; -> Ausschluss bei Nichterfüllung - Vollständigkeit des Teilnahmeantrags; -> Ausschluss bei Nichterfüllung nach Nachforderungen 2. Rechtslage: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach - 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach - 125 (strafrechtliche Verurteilung); -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach - 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach - 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern et Abgaben); -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach - 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach - 125 (Insolvenz); -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt, - 124 GWB; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Verpflichtungserklärung /Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der landesspezifischen Vorgaben, 3. Befähigung Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten beim Objektplaner und des Bauingenieurs bei TGA- und Tragwerksplaner vorlie -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) 4. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR; -> Wenn "Nein" angekreuzt wird, wird das Kriterium nicht bestätigt (führt zum Ausschluss) - Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2 Mio. Euros beträgt. Die Umsätze der Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern können summiert werden. 5. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens inklusive der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 15 beträgt. Die Beschäftigten der Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern können summiert werden : Gesamtprojektleiter der Generalplanung hat ein verhandlungssicheres Englisch (C1)
5. Lot
5.1.Lot: LOT-0000
Titre: ESCP Building A - Generalplanung
Description: ESCP Business School Berlin Campus - Building A, Generalplanungsleistungen Leistungsphasen LP H2 - 8, Leistungsbild gemäß HOAI - 34 Gebäude und Innenräume, - 39 Freianlagen, - 51 Tragwerksplanung, - 55 Technische Gebäudeausrüstung und Anlage 1 HOAI Bauphysik
Identifiant interne: LOT-0000
5.1.1.Objet
Nature du marché: Services
Nomenclature principale (cpv): 71240000 Services d'architecture, d'ingénierie et de planification
Nomenclature supplémentaire (cpv): 71330000 Services divers d'ingénierie, 71320000 Services de conception technique
5.1.2.Lieu d'exécution
Ville: Heubnerweg 8-10
Code postal: 14059.
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
5.1.3.Durée estimée
Date de début: 02/03/2026.
Date de fin de durée: 29/03/2029.
5.1.6.Informations générales
Participation réservée:
La participation n'est pas réservée.
Les noms et les qualifications professionnelles du personnel chargé de l'exécution du marché doivent être mentionnés: Exigence dans l'offre
Projet de passation de marché non financé par des fonds de l'UE
Le marché relève de l'accord sur les marchés publics (AMP): oui
Le marché en question convient aussi aux petites et moyennes entreprises (PME): oui
Informations complémentaires: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Das Projekt umfasst im Auftrag der ESCP Paris die Modernisierung und Umnutzung des Gebäude A auf dem Campus der ESCP Business School, Heubnerweg 8-10 in 14059 Berlin-Charlottenburg. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im Jahre 1909 errichtet, und wurde bis zum Jahre 2007 als Laborgebäude genutzt. Das seitdem nicht benutze und weitesten leere Objekt befindet sich auf dem aktiven Hochschulcampus und soll ab dem Wintersemester 2028 in den Hochschulbetrieb neu integriert werden. EIne Verkürzung der Angebotsfrist gemäß - 17 Abs. 7 VgV wird vereinbart (14 Tage). Die Angebotsfrist gilt ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Ange-botsabgabe. Sie wird nur für diejenigen Bewerber/Bieter relevant, die den Teilnahmewettbewerb erfolgreich bestanden haben und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Gründe für Verkürzung der Angebotsfrist bei regulären Vergabeverfahren: Sämtliche Vergabe- und Vertragsunterlagen werden mit der Bekanntmachung zur ersten Stufe des Vergabeverfahrens (Verhandlungsverfahren) veröffentlicht. Dadurch erhalten die Bewerber/Bieter bis zur Angebotsabgabe in der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens ausreichend Zeit sich mit den Unterlagen vertraut zu machen.
5.1.7.Marché public stratégique
Objectif du marché public stratégique: Pas de passation de marché stratégique
5.1.9.Critères de sélection
Sources des critères de sélection: Avis, Document de marché
Critère: Références sur des services spécifiés
Description: Eignungskriterien: Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: REFERENZLISTE 1 Generalplanung: Vorlage einer geeigneten Referenzliste der Generalplanung vom Objektplaner über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, deren Projektabschluss nicht vor dem Jahr 2017 lag. Der Nachweis der Mindestanforderungen der Referenz ist als Anlage serparat zum Teilnahmeantrag abzugeben. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind. Eine nicht geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind und führt zu Nichtbewertung der Referenz. Es werden Punkte sowohl für die Mindestanforderungen als auch für die Auswahlkriterien vergeben. Ein Projekt darf nur einmal als Referenz abgegeben werden. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn folgende MINDESTANFORDERUNGEN erfüllt sind: - Abschluss der Referenz liegt nicht vor dem Jahr 2017 (Nutzungsaufnahme erfolgt) - Baukosten mindestens 15 Mio. Euros netto für KG 300-500 -Generalplanung der Bestandsgebäude mit folgenden Fachdisziplinen: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Planung der technischen Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung, LPH 2 bis 4 der HOAI vollständig erbracht -Mindesthonorarzone III oder höher, ZUSATZPUNKTE FÜR REFERENZ: - Denkmalschutz (die Referenz ist in der Denkmalschutzliste aufgeführt) - Berücksichtigung der besonderen energetischen Standards. z.B. Zertifizierung, KFW, BEG o.ä : LP 2-8 vollständig erbracht, inkl. Bauüberwachung - Nutzung: Bildungseinrichtung, z. B. Hochschule, Universität, Schule, Gymnasium oder vergleichbares - Die Referenz wurde vom Bewerber in derselben Bewerberkonstellation wie bei der aktuellen Bewerbung durchgeführt Anzahl derauszuwertenden Referenzprojekte: 1 Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: REFERENZLISTE 2 Objektplanung Gebäude und Innenräume: Vorlage einer geeigneten Referenzliste der Objektplanung über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, deren Projektabschluss nicht vor dem Jahr 2017 lag. Der Nachweis der Mindestanforderungen der Referenz ist als Anlage separat zum Teilnahmeantrag abzugeben. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind. Eine nicht geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind und führt zu Nichtbewertung der Referenz. Es werden Punkte sowohl für die Mindestanforderungen als auch für die Auswahlkriterien vergeben. Ein Projekt darf nur einmal als Referenz abgegeben werden. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn folgende MINDESTANFORDERUNGEN erfüllt sind: -Abschluss der Referenz liegt nicht vor dem Jahr 2017 (Nutzungsaufnahme ist erfolgt) - Baukosten mindestens 15 Mio. Euros netto für KG 300-500 - Denkmalschutz (die Referenz ist in der Denkmalschutzliste aufgeführt) - Mindesthonorarzone III oder höher - Nutzung: Bildungseinrichtung, z. B. Hochschule, Universität, Schule, Gymnasium oder vergleichbares - Objektplanung der Bestandsgebäude LPH 2 bis 4 der HOAI vollständig erbracht, ZUSATZPUNKTE FÜR REFERENZ: - Denkmalschutz (die Referenz ist in der Denkmalschutzliste aufgeführt) - LP 2-8 vollständig erbracht, inkl. Bauüberwachung - Nutzung: Bildungseinrichtung, z. B. Hochschule, Universität, Schule, Gymnasium oder vergleichbares - Berücksichtigung der besonderen energetischen Standards. z.B. Zertifizierung, KFW, BEG o.ä., Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 1 Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: REFERENZLISTE 3 Technische Gebäudeausrüstung: Vorlage einer geeigneten Referenzliste der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, deren Projektabschluss nicht vor dem Jahr 2017 lag. Der Nachweis der Mindestanforderungen der Referenz ist als Anlage separat zum Teilnahmeantrag abzugeben. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind. Eine nicht geeignete Referenz liegt vor, wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind und führt zu Nichtbewertung der Referenz. Es werden Punkte sowohl für die Mindestanforderungen als auch für die Auswahlkriterien vergeben. Ein Projekt darf nur einmal als Referenz abgegeben werden. Eine geeignete Referenz liegt vor, wenn folgende MINDESTANFORDERUNGEN erfüllt sind: -Abschluss der Referenz liegt nicht vor dem Jahr 2017 (Nutzungsaufnahme erfolgt) - Baukosten mindestens 15 Mio. Euros netto für KG 300-500 - Mindesthonorarzone III oder höher - Nutzung: Bildungseinrichtung, z. B. Hochschule, Universität, Schule, Gymnasium oder vergleichbares - Planung der Technischen Gebäudeausrüstung, LPH 2 bis 4 der HOAI vollständig erbracht, ZUSATZPUNKTE FÜR REFERENZ: - Denkmalschutz (die Referenz ist in der Denkmalschutzliste aufgeführt) - LP 2-8 vollständig erbracht, inkl. Bauüberwachung - Nutzung: Bildungseinrichtung, z. B. Hochschule, Universität, Schule, Gymnasium oder vergleichbares - Berücksichtigung der besonderen energetischen Standards. z.B. Zertifizierung, KFW, BEG o.ä., Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 1 Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Les critères seront appliqués pour sélectionner les candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure
Informations sur la seconde étape d'une procédure en deux étapes:
Nombre minimal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 3.
Nombre maximal de candidats à convoquer pour la seconde étape de la procédure: 5.
La procédure se déroulera en plusieurs étapes. À chaque étape, certains participants peuvent être éliminés
L'acheteur se réserve le droit d'attribuer le marché sur la base des offres initiales sans mener de négociations
5.1.10.Critères d'attribution
Critère:
Type: Qualité
Nom: A1. Entwurfsansatz und Methodologie
Description: siehe Dokument "Erläuterung der Zuschlagskriterien"
Catégorie du critère d'attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d'attribution: 20,00
Critère:
Type: Qualité
Nom: A2. Berufliche Qualifikation des Projektteams
Description: siehe Dokument "Erläuterung der Zuschlagskriterien"
Catégorie du critère d'attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d'attribution: 10,00
Critère:
Type: Qualité
Nom: A3. Organisation et Erfahrung Bieterteam
Description: siehe Dokument "Erläuterung der Zuschlagskriterien"
Catégorie du critère d'attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d'attribution: 25,00
Critère:
Type: Prix
Nom: Preis
Description: Honorarangebot gemäß Honorarformblatt, auf Grundlage des Vertragsentwurfs (nach HOAI)
Catégorie du critère d'attribution poids: Pondération (pourcentage, valeur exacte)
Nombre critère d'attribution: 45,00
5.1.11.Documents de marché
Langues dans lesquelles les documents de marché sont officiellement disponibles: allemand
Adresse des documents de marché: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a92136294-328780ce6788cdc6.
5.1.12.Conditions du marché public
Conditions de la procédure:
Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner: 09/01/2026.
Conditions de présentation:
Présentation par voie électronique: Autorisée
Adresse de présentation: https://www.tender24.de
Langues dans lesquelles les offres ou demandes de participation peuvent être présentées: allemand
Catalogue électronique: Non autorisée
Variantes: Non autorisée
Les soumissionnaires peuvent présenter plusieurs offres: Non autorisée
Date limite de réception des demandes de participation: 22/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Heure de l'Europe centrale, heure d'été de l'Europe occidentale
Informations qui peuvent être complétées après la date limite de présentation des offres:
À la discrétion de l'acheteur, tous les documents manquants relatifs au soumissionnaire peuvent être transmis ultérieurement.
Informations complémentaires: Unterlagen werden gemäß - 56 VgV nachgefordert. Der Ausschluss von Teilnahmeanträgen erfolgt gemäß - 57 VgV.
Conditions du marché:
Le marché doit être exécuté dans le cadre de programmes d'emplois protégés: Non
Facturation en ligne: Autorisée
La commande en ligne sera utilisée: non
Le paiement en ligne sera utilisé: non
5.1.15.Techniques
Accord-cadre:
Pas d'accord-cadre
Informations sur le système d'acquisition dynamique:
Pas de système d'acquisition dynamique
Enchère électronique: non
5.1.16.Informations complémentaires, médiation et réexamen
Organisation chargée des procédures de recours: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché: EESC ESCP Europe
Organisation qui fournit des précisions concernant l'introduction des recours: EESC ESCP Europe
Organisation qui recoit les demandes de participation: EESC ESCP Europe
8. Organisations
8.1.ORG-7001.
Nom officiel: EESC ESCP Europe
Numéro d'enregistrement: 82464458700019.
Adresse postale: 3, rue Armand Moisant
Ville: Paris
Code postal: 75015.
Subdivision pays (NUTS): Paris (FR101)
Pays: France
Adresse électronique:
[email protected]
Téléphone: +33 0149232100
Rôles de cette organisation:
Acheteur
Organisation qui fournit des informations complémentaires sur la procédure de passation de marché
Organisation qui recoit les demandes de participation
8.1.ORG-7004.
Nom officiel: Vergabekammer des Landes Berlin
Numéro d'enregistrement: 11-1300000V00-74.
Adresse postale: Martin-Luther-Straße 105.
Ville: Berlin
Code postal: 10825.
Subdivision pays (NUTS): Berlin (DE300)
Pays: Allemagne
Adresse électronique:
[email protected]
Rôles de cette organisation:
Organisation chargée des procédures de recours
8.1.ORG-7005.
Nom officiel: EESC ESCP Europe
Numéro d'enregistrement: 82464458700019.
Ville: Paris
Code postal: 3, rue Armand Moisant
Subdivision pays (NUTS): Paris (FR101)
Pays: France
Adresse électronique:
[email protected]
Rôles de cette organisation:
Organisation qui fournit des précisions concernant l'introduction des recours
8.1.ORG-7006.
Nom officiel: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numéro d'enregistrement: 0204:994-DOEVD-83.
Ville: Bonn
Code postal: 53119.
Subdivision pays (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Pays: Allemagne
Adresse électronique:
[email protected]
Téléphone: +49228996100
Rôles de cette organisation:
TED eSender
Informations relatives à l'avis
Identifiant/version de l'avis: a59eb408-33b1-4476-8c23-d0971c57c223 - 01.
Type de formulaire: Mise en concurrence
Type d'avis: Avis de marché ou de concession - régime ordinaire
Sous-type d'avis: 16.
Date d'envoi de l'avis: 20/11/2025 17:27:10 (UTC+01:00) Heure de l'Europe centrale, heure d'été de l'Europe occidentale
Langues dans lesquelles l'avis en question est officiellement disponible: allemand
Numéro de publication de l'avis: 777237-2025.
Numéro de publication au JO S: 226/2025.
Date de publication: 24/11/2025